Was sind die Grundgedanken des Frauenkreises?
Damit sich Frauen treffen können, um sich über Gott und auch weltliche Themen auszutauschen. Aber früher vor allem auch aus dem Grund, dass man durch eigene Kraft, Hilfe und Unterstützung, sowohl materiell als auch finanziell, für Hilfesuchende organisiert hat.
Was machen Sie während der Gruppenstunde?
Zuallererst wird mit einem Gebet und der Besinnung begonnen. Anschließend beginnt die gemütliche Kaffeestunde, in der die Teilnehmerinnen von Alltäglichem aber auch Vergänglichem erzählen. In jeder Gruppenstunde gibt es ein Thema, welches frei gewählt und von der Leitung vorbereitet wird. Diese Themen sind sehr variabel und so wird sich zum Beispiel mit Martin Luther, die heimische Vogelwelt oder Märchen etc. beschäftigt. Jede Gruppenstunde wird musikalisch durch das Volksliederbuch oder Evang. Gesangbuch untermalt, wobei alle Arten von Liedern gesungen werden. Vor kirchlichen Festen basteln die Frauen dann auch Kleinigkeiten für ihr Wohnzimmer.
Der Frauenkreis trifft sich dienstags in den ungeraden Wochen von 14.30 bis 16.30 Uhr. Scheuen Sie sich nicht davor, einfach mal vorbei zu kommen. Bestimmt kennen Sie die ein oder andere und wenn nicht, werden Sie sicherlich gut und herzlich aufgenommen!
Kontakt: Frau Wirthmann, Tel.: 07271/41964
Was ist der Grund für das Zusammenkommen?
WIR kommen in unregelmäßigen Abständen zusammen, um die Lieder zu proben, mit denen wir diverse Gottesdienste abwechslungsreich mitgestalten, aber auch um über Gott und die Welt zu plaudern.
Welche Motivation für die Teilnahme steckt dahinter?
Durch die Teilnahme ist man von einer Gruppe netter Menschen umgeben, man lernt neue, interessante und moderne Lieder kennen, die den Zeitgeist widerspiegeln, die Zugehörigkeit zu der Gemeinde wird untermauert und man kann Gottesdienste aktiv mitgestalten.
Was macht die Gruppe besonders?
Dass niemand ein Gesangsstar sein muss, um bei WIR mitzusingen. Zudem besteht kein Zwang zur Teilnahme, denn wenn jemand mal verhindert ist, singen die anderen für ihn mit. Der Zusammenhalt der Gruppe ist groß, die offene Meinungsäußerung beseitigt Unklarheiten und die gegenseitige Achtung steht mit an vorderster Stelle, denn alle legen ihren Glauben in den Gesang.
Spielt die Kirchenzugehörigkeit oder Konfession beim Zusammentreffen eine Rolle?
Nein, denn vor Gott sind alle gleich. Es ist JEDER bei WIR willkommen. Dennoch ist es wichtig, dass man glaubt und fühlen kann, was die Texte ausdrücken, denn nur dann kann es auch gelingen, dass die Botschaft bei den Zuhörern ankommt.
Kontakt: Frau Ring, Tel. : 07271/967040
Grundgedanke der Dienstagsrunde
Wir sehen uns als Teil der Gemeinde und bringen uns mit ehrenamtlichen Tätigkeiten unterschiedlicher Art ein. Außerdem unterstützen wir uns gegenseitig in der Gruppe z.B. mit praktischer Hilfe oder in kritischen Lebenssituationen.
Was macht die Gruppe besonders
Ein über Jahrzehnte gewachsenes Zusammengehörigkeitsgefühl wurde auf- und ausgebaut wurde und soll weiterhin gelebt werden
Inhalt der Gruppenstunde
Teilnehmerwünsche unterschiedlicher Art werden besprochen und umgesetzt, z.B. Diskussionsrunden, Theaterbesuche, Kunstausstellungen, organisieren von Vorträgen über ferne Reisen, internationales kochen, Spieleabende u.a.
Wer kann kommen
Aufgeschlossene und interessierte Frauen sind herzlich willkommen.
Treffpunkt / Zeit
Regelmäßig jeden 2. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) um 20:00 Uhr.
Ansprechpartnerinnen
Frau Lindenmeier (Telefon: 4894) Frau Hansmann (Telefon: 41792)
Krabbelgruppe "Kirchenmäuse"
Wie alt sind die teilnehmenden Kinder?
Die Gruppe ist für Kleinkinder – Mädchen und Jungs – zwischen 6 Monaten und 3 Jahren.
Wie ist eine Gruppenstunde aufgebaut?
Zuallererst gibt es einen Morgenkreis in welchem gesungen wird. Anschließend wird ein Projekt gestartet, das der Wetterlage und der Jahreszeit entspricht. So wird zum Beispiel gebastelt, gebacken oder der Spielplatz besucht. Aber auch das freie Spielen für die Kinder kommt nicht zu kurz. Hierzu gibt es allerlei Möglichkeiten wie beispielsweise ein Bällchenbad oder Bücher. Dabei spielen die Mütter/Väter mit oder führen Unterhaltungen untereinander. Zum Abschluss gibt es einen Schlusskreis, in dem nochmals gesungen wird.
Welche Grundgedanken verfolgt die Krabbelgruppe?
Die Kinder sollen auf den Kindergarten vorbereitet werden und können schon den Umgang mit Gleichaltrigen lernen. Für die Eltern ist es eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Elternteilen auszutauschen, wie zum Beispiel über Probleme.
Wann und wo treffen Sie sich?
Treffpunkt ist jeden Freitag um 09:30 Uhr im Pestalozzihaus. Das Ende richtet sich nach den Launen der Kinder und niemand muss bis zum Schluss bleiben.
Leitung: Christina Skiera
Kontakt: über das Pfarramt 4777
